Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2021-02-18 21:14
Esperanto als Muttersprache
Die am schnellsten wachsende muttersprachliche Gemeinschaft?
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2021-01-05 22:57
Clemens Setz schreibt ein Buch über erfundene Sprachen, in dem nichts frei erfunden ist – und dennoch verschluckt sich eine Rezension beim Versuch, es als Sachbuch zu bezeichnen. Heraus stolpern dann ungelenke Verlegenheitsbegriffe wie Sachbuchdichtung, Poessayistik, Fälletristik. (...)
Er durchstreift dabei so unterschiedliche Welten wie die des Esperanto, dessen bekanntester literarischer Vertreter, William Auld, schon mehrfach für den Nobelpreis nominiert wurde (...)
Veröffentlichung:
Freitag, 30. Oktober 2020
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2020-11-05 09:39
In seinem vor wenigen Tagen herausgekommenen Buch schreibt Clemens J. Setz über Plansprachen und insbesondere ihre Literatur und Dichtung. Ein Drittel des Buches befasst sich mit Esperanto, das Setz schon bald so weit lernen wollte, dass er Bücher in Esperanto "senvortare" - also ohne Wörterbuch - lesen konnte, wie er in einem Interview mitteilt (vorto - Wort, -aro - Sammlung, vortaro - Wörterbuch, sen - ohne, -e Adverb-Endung).
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2020-10-26 20:47
Dürfen Blinde nicht über Farben schreiben und Asketen nicht über Sex? (...)
In meinem Buch „Die Bienen und das Unsichtbare“ geht es (...). Oder um den blinden Esperantodichter und Anarchisten Wassilij Eroschenko, dessen Leben durch den Brandbeschleuniger einer Plansprache unglaubliche Reiseabenteuer und Intensitäten erreichte.
Veröffentlichung:
Sonntag, 11. Oktober 2020
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2020-10-25 21:37
Kein klassischer Roman, viel mehr grenzensprengendes Experiment: Clemens J. Setz (Illustration: Jorghi Poll nach einem Foto von Gezett) schreibt in „Die Bienen und das Unsichtbare“ über die Sprache als Welterfahrung und macht sie zum Gegenstand von tiefenreflektierten Gedankenspielen zu einem Zeitpunkt, an dem sie offen wie lange Zeit kaum denkbar zur Manipulation genutzt und als Spaltwerkzeug gebraucht wird (...)
Veröffentlichung:
Dienstag, 6. Oktober 2020
Seiten