Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2015-08-17 00:03
Ein lesenswerter Artikel aus der Jugendredaktion von Lisa Hänle
Für den Besuch eines pensionierten Apothekers, in der Jugendredaktion muss es einen besonderen Anlass geben: Karl Heinz Schaeffer gefälltes, dass die JuRe kürzlich unter der Überschrift „Wenn Deutsch zu Denglisch wird“ kritisch den Umgang mit Fremdsprachen beschrieben hat. „Die internationale Zweitsprache für alle Menschen sollte Esperanto sein“, meint der 71-Jährige…
Link zum Artikel:
Auch: Gmünder Tagespost (Jugendseite)
(Eine Kopie des Original-Artikels zum persönlichen Gebrauch auf Wunsch gerne per Netzpost zugesandt werden: http://www.esperanto.de/de/kontaktBetreff "Jugendseite")
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-11-18 21:53
Das ist einmal eine ganz andere Theorie der Gerechtigkeit: Philippe Van Parijs sieht im Siegeszug der englischen Sprache schon die egalitäre Weltgesellschaft heraufziehen.(...)
Philippe Van Parijs (...) zieht nicht den Schluss, die Ausbreitung des Englischen solle gebremst werden. Mit guten Gründen hält er ein solches Unterfangen angesichts der lawinenartigen Eigendynamik, die dieser Prozess längst angenommen hat, für ebenso sinnlos wie den Versuch, anstelle von Englisch Esperanto als universales Idiom zu installieren. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2023-01-20 09:48
December 15th is Esperanto Day. Esperanto is the artificial language created by Ludwig Zamenhof, in the 19th century. He spoke a number of languages and reassembled them to create a new one. 125 years ago this month, the first Esperanto dictionary was published. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2015-08-16 21:44
Vor über 100 Jahren starb in Konstanz Pfarrer Johann Martin Schleyer, der Erfinder von Volapük und Wegbereiter für Esperanto. Vor 125 Jahren wurde das erste Lehrbuch für Esperanto veröffentlicht. Daran erinnerte eine Ausstellung in München.
Link zum Artikel:
(Eine Kopie des Original-Artikels zum persönlichen Gebrauch kann auf Wunsch gerne per Netzpost zugesandt werden: http://www.esperanto.de/de/kontakt Betreff "Volapük")
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2015-08-14 14:01
An die 6000 Sprachen gibt es auf der Welt. In Europa sind 41 offiziell anerkannt. Wem das nicht genug ist, der kann sich auch auf Esperanto unterhalten.