Am Wochenende 9. bis 10. Juli 2016 wird in Herzberg am Harz das zehnjährige Jubiläum der Benennung der Stadt als Esperanto-Stadt gefeiert. Am 11. Juli 2006 hatte der Stadtrat mit den Stimmen aller vier Parteien beschlossen, Herzberg diesen Beinamen zu geben - angesichts der vielfältigen Esperanto-Aktivitäten und der zahlreichen esperantosprachigen Besucher der Stadt.
Vom 13. bis zum 16. Mai treffen sich in München 201 Esperanto-Sprecher zum 93. Deutschen Esperanto-Kongress. Die meisten Teilnehmer, die diese internationale Sprache sprechen, kommen aus Deutschland. Weitere Gäste stammen aus den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Österreich, Italien, Frankreich, Portugal, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Russland, Ukraine, USA und Brasilien.
Insgesamt 352 Teilnehmer aus 43 Ländern werden beim diesjährigen "Polyglot Gathering" erwartet, das von Donnerstag bis Sonntag, 5. bis 8. Mai 2016, in Berlin stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an polyglotte Menschen - sie sprechen mehrere Sprachen, meist fünf bis zehn, manche aber auch einige Dutzend wie Richard Simcott, Alex Rawlings oder Tim Keeley. Die ersten Teilnehmer reisen schon zum Vorprogramm am Mittwoch, 4. Mai, an.
Das internationale Treffen findet seit 2014 nun zum dritten Mal in Berlin statt.
Beim 93. Deutschen Esperanto-Kongress über Pfingsten 2016 in München wird es neben knapp drei Dutzend Vorträgen in Esperanto auch zwei Esperanto-Konzerte geben.
Vom 5. bis 8. Mai 2016 findet in Berlin das "Polyglot Gathering" statt, eine internationale Veranstaltung für mehrsprachige Menschen. Angemeldet sind bisher 360 Teilnehmer aus 48 Ländern. An vier Tagen werden insgesamt etwa achtzig Vorträge und Workshops rund um das Thema Sprachen und Sprachenlernen angeboten. Die Vorträge finden auf Englisch und in einem Dutzend weiterer Sprachen statt. Veranstaltungsort ist das A&O Hauptbahnhof, Berlin.
Esperanto-Frühlingstreffen in Bad Hersfeld
Esperanto als gemeinsame Sprache
In Bad Hersfeld findet über Ostern die 32. Internationale Frühlingswoche des Deutschen Esperanto-Bundes statt. Knapp hundert Gäste aus einem halben Dutzend Ländern werden daran vom 25. März bis 1. April 2016 teilnehmen und ihre Sprache und die internationalen Kontakte genießen - die Teilnehmer kommen u. a. aus Schweden, Belgien, Polen, der Schweiz, Frankreich und den USA. Es werden auch viele Familien mit Kindern erwartet.