Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2019-12-12 10:00
Freunde der Esperanto-Kultur treffen sich am Wochenende im Nachbarschaftszentrum Kiezspinne. Sie wollen an diesem Tag den Erfinder der Kunstsprache und Namensgeber des Lichtenberger Zamenhofparks feiern.
(...)
Veröffentlichung:
Sonntag, 8. Dezember 2019
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2019-11-26 18:16
Der Zweibrücker Esperanto-Experte Oliver Walz feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Seit weit über 50 Jahren engagiert er sich lokal, regional, national und weltweit für die gemeinsame „Friedens-Sprache“. (...)
Veröffentlichung:
Freitag, 8. November 2019
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2019-10-24 09:56
(...)
Europa braucht kein Esperanto
(...) Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Augenarzt Ludwik Leijzer Zamenhof „Esperanto“, eine konstruierte Sprache, die sich an Latein und romanischen Sprachen, aber auch an germanischen, slawischen und griechischen Wörtern orientiert. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2019-10-23 12:59
Die Sprache Esperanto wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom russischen Augenarzt Ludwik Zamenhof erdacht. Zamenhof war Jude und hoffte, mit einer gemeinsamen Sprache für Russen, Juden, Deutsche und Polen Barrieren zwischen den Völkern überwinden zu können. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2019-10-09 11:04
Vorstellung von Manfred Retzlaff (1938-2018), der mehrere hundert Gedichte ins Esperanto übertragen hat.
Veröffentlichung:
Samstag, 28. September 2019
Seiten