Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2021-01-05 22:57
Clemens Setz schreibt ein Buch über erfundene Sprachen, in dem nichts frei erfunden ist – und dennoch verschluckt sich eine Rezension beim Versuch, es als Sachbuch zu bezeichnen. Heraus stolpern dann ungelenke Verlegenheitsbegriffe wie Sachbuchdichtung, Poessayistik, Fälletristik. (...)
Er durchstreift dabei so unterschiedliche Welten wie die des Esperanto, dessen bekanntester literarischer Vertreter, William Auld, schon mehrfach für den Nobelpreis nominiert wurde (...)
Veröffentlichung:
Freitag, 30. Oktober 2020
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2019-12-31 12:22
Sprachen. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU bietet sich Esperanto wegen seiner leichten Erlernbarkeit und Neutralität als Alternative zu Englisch an. (...)
Veröffentlichung:
Montag, 30. Dezember 2019
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2018-07-16 18:43
Mehr und mehr Menschen lernen und sprechen Esperanto. Die Sprache ist jetzt in über 120 Ländern weltweit angekommen. Was ist eigentlich so attraktiv an Esperanto? (...)
Veröffentlichung:
Donnerstag, 17. November 2016
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2017-07-01 14:35
Internationale Sprache Esperanto
Mehr und mehr Menschen lernen und sprechen Esperanto. Die Sprache ist jetzt in über 120 Ländern weltweit angekommen. Was ist eigentlich so attraktiv an Esperanto?