Esperanto-Liga für Christen in Deutschland e.V.

KELI-emblemoEine internationale Sprache verbindet Christen in aller Welt

Die Esperanto-Liga für Christen in Deutschland e.V. ist die deutsche Landessektion der Kristana Esperantista Ligo Internacia und Fachverband des Deutschen Esperanto-Bundes e.V.. Sie hat zum Ziel, Christinnen und Christen aus Deutschland mit Mitchristen aus aller Welt zu verbinden und miteinander ins (ökumenische) Gespräch zu bringen. Sie bedient sich der Sprache Esperanto, weil sie wesentlich schneller zu erlernen ist als andere Sprachen und außerdem als neutrales Kommunikationsmittel fungiert, das niemanden in eine Vorteilsposition setzt. So wird Pfingsten erlebbar.

Beitrittsformular herunterladen


Bibeltage vom 8.3.-12.3.2023 in der Römerstadt Trier

Thema: "Die 2 Petrusbriefe"

Die Petrusbriefe werden im Vormittagsprogramm diskutiert. Nachmittags werden Trier, die vielleicht älteste Stadt Deutschlands, die Kaiser Augustus 16 v.Chr. gründete, und seine Umgebung erkundet. Alle, die sich für das Christentum und für Geschichte interessieren, sind herzlich willkommen. Bitte - soweit vorhanden - eine esperantosprachige Bibel und das Liederbuch Adoru mitbringen (notfalls bei Rudolf.Fischer[@]esperanto.de erhältlich).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme (hier das Anmeldeformular herunterladen)! Es sind schon 21 Anmeldungen aus 5 Ländern eingegangen, nur noch 4 Zimmer frei.


Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf unserer Seite Aktivitäten.


Mitgliederversammlung tagte am 4. Juni

Endlich konnte wieder eine Präsenzmitgliederversammlung stattfinden. Sie tagte am 4. Juni 2022 im Rahmen des 99. Deutschen Esperanto-Kongresses in Oldenburg. Der bisherige Vorstand blieb unverändert.

Jetziger, erweiterter Vorstand

Am 23. Juli 2020 tagte eine ersatzweise einberufene Mitgliederversammlung in Berlin. Die ursprünglich im Rahmen der Bibeltage angesetzte Versammlung musste wegen der Corona-Krise ausfallen. Auf dem Programm standen vor allem die Kassenprüfung und die Wahl eines neuen Vorstands. Die Finanzen waren vom Kassenprüfer Werner Pfennig geprüft worden, es ergaben sich keine Beanstandungen. Aus dem Vorstand schied nach 10 Jahren Hedwig Fischer aus. Ihr galt der Dank des Vorstands im Namen des Vereins. Ihre Aufgaben, Schriftführer und Kassenwart, konnten auf zwei neue Vorstandsmitglieder aufgeteilt werden, die schon vorher als Beauftragte tätig waren. Schriftführer ist jetzt Dr. Ulrich Matthias, Wiesbaden, Kasse und Mitgliederverwaltung sind in den Händen von Dr. Rudolf Fischer, Nordwalde. Inzwischen ist der neue Vorstand beim Registergericht eingetragen, auch der Zugriff auf das Vereinskonto wurde aktualisiert.



Bibeltage 2018

Teilnehmer der Bibeltage 2018 in Mainz

Deutsch