Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2020-10-28 00:58
Der Redakteur sprach u. a. über die Gründe für erfolglose Plansprachen.
Gesendet etwa 14:25 oder 15:25.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-10-23 23:27
Lioba Hölzle spricht Esperanto, seit sie fünf Jahre alt ist. Dass es keine Weltsprache ist, findet sie nicht schlimm. Im Gegenteil: Sie genießt die lebendige Community. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2020-02-13 13:45
Anlässlich des Internationalen Tags der Muttersprache (21. Februar) findet am
Mittwoch, 19. Februar 2020, in München eine Podiumsdiskussion zum Thema
"Sprachenvielfalt in Europa: Chance oder Hindernis?"
mit
Krista Segermann, emeritierte Professorin für Romanistik
und
Louis von Wunsch-Rolshoven, Pressesprecher des Deutschen Esperanto-Bundes
statt. Die Diskussion moderiert
Birgit Schmitz-Lenders, Leiterin der Europäischen Akademie Bayern e.V.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2018-07-30 18:37
Immer dieses Problem mit der Völkerverständigung… jetzt haben schon alle andere Kulturen, dann nicht auch noch andere Sprachen…, dachte sich Leyzer Zamenhof und überlegte sich eine Sprache für alle. (...)
Veröffentlichung:
Donnerstag, 26. Juli 2018
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2018-07-26 10:05
Deutsch, Englisch oder Französisch sind Sprachen, die sich über die Jahrhunderte entwickelt haben.
Es gibt daneben auch eine erfundene Sprache, Esperanto genannt. (...)
Seiten