Beauftragte

Druckversion | Presebla versio

 

Der Deutsche Esperanto-Bund ernennt für spezielle Aufgaben Beauftragte, die meist ehrenamtlich tätig sind. Sie gelten als offizielle Mandatsträger mit besonderen Befugnissen. Die Beauftragten arbeiten unter Aufsicht des Vorstandes und berichten der Bundesversammlung alljährlich über ihre Tätigkeit.

Die Arbeit des Deutschen Esperanto-Bundes hängt entscheidend von dem Einsatz seiner Beauftragten ab. Sie auf dieser Seite zu nennen, soll sie nicht nur den Mitgliedern bekannt machen, sondern zugleich auch ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit sein, die der Deutsche Esperanto-Bund seinen Beauftragten schuldet.

Geschäftsstellenleitung, Mitgliederbetreuung und Archiv

Elke Mondorf leitet die Geschäftsstelle des Deutschen Esperanto-Bundes ("Esperanto-Laden") und ist die erste Ansprechpartnerin für Besucher. Von dort kümmert sie sich auch um alle Belange der Mitglieder des DEB. Sie leitet Anfragen und Briefpost an die zuständigen Personen weiter, pflegt die Daten unserer Mitglieder und organisiert unter anderem den Versand von Informationsmaterialien. Außerdem beschäftigt sich Elke intensiv mit dem Archiv des DEB und kümmert sich um die Erschließung unserer Akten, bevor diese an das Bundesarchiv in Koblenz übergeben werden. Außerdem unterstützt sie den Vorstand und insbesondere den Vorsitzenden in seiner Arbeit.


Elke Mondorf

gea.oficejoatesperanto.de

+49-30-5106 2935
0800-3 36 36 36

Beauftragter für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Louis von Wunsch-Rolshoven ist Ansprechpartner für die Präsentation von Esperanto und dem DEB insbesondere in der Presse, im Radio und im Fernsehen. Insbesondere unterstützt er hierbei auch Ortsgruppen und führt Seminare speziell zu diesem Themenbereich durch.

Lu Wunsch-Rolshoven

Louis von Wunsch-Rolshoven

lu.wunsch-rolshovenatesperanto.de

+49-173-162 90 63
+49-30-685 58 31
0800-3 36 36 36-111

Registrierung von Medienecho

Ich bin Hermann Kroppenberg und wurde 1947 in Bensberg (heute zusammengelegt mit Bergisch Gladbach) geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung erlernte ich in den sechziger Jahren den Beruf des Konditors, den ich seitdem mit Freude ausübe. Gerne würde ich im Betrieb ausländischen, esperantosprechenden Konditoren ein Praktikum ermöglichen.

Zu Esperanto, das mir zwar schon seit der Kindheit ein Begriff ist, bin ich vor einigen Jahren auf dem Umweg über die Stenografie gestoßen. Nachdem ich anfangs nur sporadisch lernte, habe ich mich seit etwa vier Jahren mit Nachdruck der Internationalen Sprache gewidmet. Im Umfeld meiner beruflichen Tätigkeit versuche ich, die praktische Anwendung von Esperanto zu fördern indem ich beispielsweise Produktnamen auf Esperanto ersinne, Aushänge zweisprachig angebe oder Handzettel auch in Esperanto auslege. Für alles finden sich viele Möglichkeiten.

Der Bitte, alles zu Esperanto in den Massenmedien zu sammeln und für Esperanto aktuell zusammenzustellen, komme ich gerne nach und würde mich freuen, wenn viele Esperantofreunde Nutzen draus zögen. Ich bin für jeden Hinweis auf die Erwähung von Esperanto in den Medien dankbar. Schreiben Sie an meine Netzpostadresse. Ich danke Ihnen.

 Hermann Kroppenberg

Hermann Kroppenberg

0800-3363636-5121
hermann.kroppenbergatesperanto.de
medienechoatesperanto.de

Beauftragter für Vortragsreisen ausländischer Referenten

Uli Ender organsiiert Vortragsreisen ausländischer Referenten und steht dazu mit Landesverbänden, Ortsgruppen und den Esperanto-Verbänden unserer Nachbarländer in stetigem Kontakt.


Uli Ender

0800-3363636-5123
uli.enderatesperanto.de
rundreisenatesperanto.de

Beauftragter für Internet-Redaktion

Thomas Bormann ist Journalist und ist verantwortlich für die redaktionelle Gestaltung und Pflege der Informationsinhalte unserer Netzpräsenz.

Thomas Bormann

Thomas Bormann

0800-3363636-5117
thomas.bormannatesperanto.de

Beauftragter für Informationsmaterial

Goar Engeländer erstellt Druckvorlagen für die Broschüren, Faltblätter usw., die für die verschiedenen Esperanto-Veranstaltungen benötigt werden, und entwickelt Informations- und Werbematerialien.

Goar Engeländer

Goar Engeländer

0800-3363636-5127
goar.engelaenderatesperanto.de

Beauftragter für virtuelle Veranstaltungen

Heinz Sprick koordiniert die Nutzung des Zoom-Kanals des Deutschen Esperanto-Bundes  für virtuelle Veranstaltungen. Der Kanal steht auch Unterorganisatioinen wie Landesverbänden und Ortsgruppen für ihre virtuellen Treffen zur Verfügung. Ebenso verschiedenen Veranstaltungen, die ganz oder teilweise virtuell übertragen werden oder hybride Teilnahme ermöglichen sollen.

Heinz Sprick

Heinz Sprick

0800-3363636-5128
heinz-wilhelm.sprickatesperanto.de

Vertreter des DEB in der EEU-Versammlung

Jean-Paul Kuhfahl hält Verbindung zur Eŭropa Esperanto-Unio (EEU) und UEA-Komisiono por eŭropa agado (EKU) und begleitet bis ins Frühjahr 2022 unsere gemeinsame Kampagne im Rahmen der EU-Konferenz zur Zukunft Europas

Heinz Sprick

Jean Paul Kuhfahl

jean-paul.kuhfahlatesperanto.de