Internationale Esperanto-Woche in Lutherstadt Wittenberg, 3. - 10. April 2023

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2023-03-28
Region (Bundesland): 
 
Über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Ländern
 
Anfang April findet in Lutherstadt Wittenberg die 39. Internationale Frühjahrswoche des Deutschen Esperanto-Bundes statt. Die bisher angemeldeten 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland sowie Belgien, Frankreich, Schweiz und Polen werden eine Woche lang Esperanto sprechen und ein abwechslungsreiches Programm genießen. Die Veranstaltung richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen.
 
(Vorstellung in Esperanto: https://psi.esperanto.de/eo/2023/ 
Auf deutsch, Google-Translate-Übersetzung:
 
Vielfältiges Programm: Vorträge, Diskussionen, Zumba, Basteln, Sprachkurse … 
 
Das Angebot umfasst Vorträge und Diskussionen sowie sportlichere Programmpunkte wie Zumba oder Qi-Gong. Für Kinder gibt es Basteln, auch Gute-Nacht-Geschichten fehlen nicht. Wer nicht oder noch nicht so gut Esperanto spricht, der kann an einem der Sprach- und Konversationskurse teilnehmen, die für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten werden.
 
Thementage: Wittenbergtag, Bauhaustag, Wörlitztag, FridayForFuture-Tag
 
Zum traditionellen Programm gehören auch Ausflüge in die Umgebung, von denen viele mit entsprechenden Vorträgen vorbereitet werden. So gibt es Thementage - Wittenbergtag, Bauhaustag (Dessau) und Wörlitztag. Außerdem wird ein FridaysForFuture-Tag mit ökologischen Themen angeboten.
 
Konzerte, Theater, Spiele, Café
 
Im Abendprogramm stehen Konzerte, Theater, Spiele und ein Bunter Abend, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurze Beiträge präsentieren. Und natürlich gibt es viel Gelegenheit zu informellen Gesprächen im Café der Veranstaltung.
 
Esperanto in 130 Ländern weltweit
 
Die Grundlagen der internationalen Sprache Esperanto wurden 1887 in Warschau von Ludwik Zamenhof veröffentlicht. Seither hat sich Esperanto auf der ganzen Welt verbreitet. Die Zahl der Esperantosprecher wird je nach Sprachbeherrschung auf einige hunderttausend bis ein paar Millionen geschätzt; der Esperanto-Weltbund hat Mitglieder in 130 Ländern weltweit.
 
Auch ChatGPT und Google Translate sprechen Esperanto
 
Bei Duolingo fangen jährlich etwa 700.000 Personen einen Esperanto-Sprachkurs an. Die Esperanto-Wikipedia bietet über 330.000 Artikel, mehr als etwa die Versionen in Hebräisch, Dänisch, Bulgarisch oder Griechisch. Google Translate übersetzt Esperanto und der neue Chatbot ChatGPT beantwortet Fragen auch auf Esperanto.
 
Schneller geht’s mit Esperanto
 
Die wesentlichen Vorteile des Esperanto sind die schnellere Erlernbarkeit und die stärkere kulturelle Gleichberechtigung. Esperanto kann man in einem Viertel der Zeit erlernen, die für dasselbe Niveau in Sprachen wie Englisch oder Spanisch nötig ist; das gilt auch für Sprecher von Sprachen wie Japanisch oder Arabisch. Für diese ist Englisch oft nur mit großem Aufwand zu erlernen - Esperanto bietet einen weitaus leichteren Weg zu internationaler Kommunikation und Reisen mit Kontakt zu Einheimischen.
 
Gleichberechtigte und direkte Kommunikation
 
In Esperanto begegnen sich die Kulturen der Welt auf einer gleichberechtigten Ebene. Das zeigt sich auch an der Esperanto-Literatur, die von Autoren aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen geschrieben wird; bei der Frühjahrswoche werden auch Esperanto-Bücher angeboten. Der Büchner-Preisträger Clemens J. Setz hat die Esperanto-Literatur in seinem Buch „Die Bienen und das Unsichtbare“ (2020) mit viel Kenntnis vorgestellt; hier findet man ein Dutzend Gedichte in Esperanto mit deutscher Übersetzung.
 
 
Veranstaltungsort:
Jugendherberge Wittenberg 
Schlossstr. 14/15
06886 Lutherstadt Wittenberg
 
Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111