Fachzeitschriften

Deutsch

Leserbrief. BETR.: Bahnhof Alexandrów Kujawski

(12/2016) Roland Schnell hat in einer früheren Ausgabe der Zeitschrift vom Bahnhof von Alexandrów Kujawski erfahren. "Das ist auch bemerkenswert, weil Ludwig Zamenhof, der Begründer von Esperanto, dessen Tod sich 2017 am 14. April zum 100. Male jährt, dort viele Stunden verbracht hat. (...)"

Die Redaktion hat den Leserbrief noch mit einem Foto von Ludwik Zamenhof und vom Konzertsaal ergänzt.

Veröffentlichung: 
2017-02-01
Medientyp: 

Westpreußen als Teil einer frühen Welt-Gesellschaft. Oder: Warum gibt es in Bromberg eine Esperanto-Brücke?

Der Artikel wird schon auf der Titelseite angekündigt: "Jenseits von Babylon. Die Esperanto-Bewegung in Westpreußen". Im Inhaltsverzeichnis steht der Aufsatz in der Rubrik "Geschichte und Kultur"; mit einem eigenen Kästchen wird der Artikel unter der Devise "Nur eine Sprache für alle!" vorgestellt. (Dies ist nicht wirklich die aktuelle Funktion des Esperanto - zum einen lieben die Esperanto-Sprecher auch ihre Muttersprache und sprechen diese mit Freude weiterhin neben Esperanto.

Veröffentlichung: 
2017-04-01
Medientyp: 

Die Sprache der Gleichberechtigung

(Sprachnachrichten ist ein Organ des VDS, Verein Deutsche Sprache. In der Ausgabe Nr. 74 (II/2017) ist anlässlich des 100. Todestages ein 4-spaltiger, sehr positiver Artikel von Dr. Reiner Pogarell erschienen.)

(...) Zamenhof hat der Welt ein reales und funktionierendes Angebot einer neutralen, gerechten Verständigungssprache gemacht, die keine natürliche Sprache benachteiligt. (...)

Veröffentlichung: 
2017-06-30
Medientyp: 

Esperanto an deutschen Universitäten

Die zum Ende des 19. Jahrhunderts von dem polnischen Augenarzt Ludwik Zamenhof entwickelte Kunstsprache findet auch an deutschen Hochschulen interessierte Kursteilnehmer. Besonders für Studenten, die einen Fremdsprachennachweis erbringen müssen, jedoch nur geringfügig sprachbegabt sind, sei Esperanto eine gute Alternative, so Sebastian Kirf, Dozent an der Hochschule Emden/Leer.

Veröffentlichung: 
2016-02-12
Medientyp: 

Wer war eigentlich ... Ludwik Zamenhof?

 

"In den Straßen miener unglücklichen Geburtsstadt stürzten sich wilde Menschen wie die allergrausamsten Tiere mit Hacken und Eisenstangen auf ruhige Einwohner, deren ganze Schuld nur darin bestand, dass sie eine andere Sprache redeten und eine andere angestammte Religion hatten als jene Wilden."

Ludwik Zamenhof, der 1859 im damals zu Russland gehörenden Bialystok geboren wurde, erinnerte sich als Erwachsener an schreckliche Erlebnisse seiner Kindheit, die ihn für immer prägen sollten. (...)

Veröffentlichung: 
2015-09-01
Medientyp: 
Medium: 

?

Ausgabe l/ZOl5

Gedicht von William Auld. Laut Einleitung:

"Die Literatur war schon immer ein guter Ort für Unmögliches. (...) In dem von Clemens Setz und Jo Lendle herausgegebenen Akzente-Heft werden Werke vorgestellt, bei denen es überrascht, dass sie überhaupt in irgendeiner Sprache oder Form verfasst wurden. (...) Oder die Gedichte des großen Esperantodichters William Auld.

Veröffentlichung: 
2015-01-01
Medientyp: 
Medium: 

Jugendherberge Wiesbaden - "Bonvenon en Visbadeno"

Lieblingsjugendherberge!

"Bonvenon" ist Esperanto und bedeutet "Willkommen", die hessische Landeshauptstadt heißt übersetzt "Visbadeno". Hier trafen sich im Sommer 300 Freunde der internationalen Sprache aus mehr als 30 Ländern zum jährlichen Weltkongress der Esperanto-Jugend. (...)

(Datum der Veröffentlichung: Ein paar Tage vor 24. Okt. 2015. Ausgabe 4/2015)

Veröffentlichung: 
2015-10-20
Medientyp: 
Medium: 

Seiten

Subscribe to RSS - Fachzeitschriften