Mitgliedskategorien
Wenn Sie Esperanto nicht nur unterstützen, sondern auch lernen und anwenden wollen, ist für Sie eine ordentliche Mitgliedschaft im Deutschen Esperanto-Bund das Richtige.
Als ordentliches Mitglied des Deutschen Esperanto-Bundes erhalten Sie unter anderem:
-
Hilfe, beim Esperanto lernen und anwenden:
- Sie erhalten von uns die nächste Kontaktadresse
- wir teilen Ihnen mit, wo und wann Esperanto-Kurse stattfinden
- Sie erhalten kostenloses Kursusmaterial, mit dem Sie Esperanto selbst zu Hause lernen können
- Sie erfahren immer, wo und wann Esperanto-Veranstaltungen im In- und Ausland stattfinden
-
Sechsmal pro Jahr die Mitgliederzeitschrift Esperanto aktuell
mit Neuigkeiten zu Esperanto in Deutschland und der Welt (teils auf Deutsch, teils auf Esperanto). - Berichte über Aktionen des Deutschen Esperanto-Bundes und der Deutschen Esperanto-Jugend
- Meldungen über sprachpolitische Themen
- Nachrichten über Projekte auf dem Gebiet der Völkerverständigung
- und aus dem Leben der Landesverbände sowie Orts- und Fachgruppen.
- Vernetzung mit Gleichgesinnten: Sie sind automatisch Mitglied des Landesverbandes in dem Bundesland, in dem Sie Ihren ersten Wohnsitz haben
-
ermäßigte Teilnahmegebühren, z.B. beim alljährlichen Deutschen Esperanto-Kongress
und anderen Veranstaltungen des D.E.B. bzw. der DEJ und deren Mitgliedsorganisationen; -
geringere Prüfungsgebühren bei der Sprachprüfung und der Höheren Sprachprüfung des Deutschen Esperanto-Institutes
; - eine assoziative Mitgliedschaft im Welt-Esperantobund (UEA) und können dessen "Delegiertendienst" (ein Netz von weltweiten Kontaktadressen) benutzen.
- einen Mitgliedsausweis mit Fundservice
- und nicht zu vergessen: Sie sind stimmberechtigt bei der Mitgliederversammlung, die üblicherweise einmal im Jahr zu Pfingsten während des Deutschen Esperanto-Kongresses stattfindet!
Beitragstabelle für ordentliche Mitglieder
Die Mitgliedsbeiträge werden jährlich im Februar abgebucht.
Zielgruppe | Varianten | Mindestbeitrag | Kategoriekürzel | Vorteile |
Erwachsene ab 28 Jahren |
mit eigenem Einkommen | 84 € | DEB-O |
|
ohne eigenes Einkommen,
Studenten, Arbeitslose usw.
|
42 € |
DEB-OE | ||
Mäzen / patrona membro |
168 €
|
DEB-OP |
|
|
Paare / Familien / Haushalte | gemeinsame Mitgliedschaft | 126 € |
DEB-OF
DEB-FO |
|
Fördermitgliedschaft
-
Wozu dient die Fördermitgliedschaft Deutschen Esperanto-Bund?
Sicher begrüßen Sie die menschenfreundliche Idee des Esperanto, zur gleichberechtigten Verständigung in der Welt beizutragen. Vielleicht sehen Sie in einer neutralen internationalen Sprache auch die Garantie für den Erhalt der kulturellen Vielfalt, insbesondere der Muttersprachen.
Für diejenigen, die gern die Arbeit des Deutschen Esperanto-Bundes bzw. der Deutschen Esperanto-Jugend unterstützen möchten, ohne selbst aber aktiv zu werden, sieht das Statut des Deutschen Esperanto-Bund eine Fördermitgliedschaft vor. Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie, die Ziele des Deutschen Esperanto-Bundes, also die Verbreitung des Esperanto zu unterstützen.
-
Warum ist das wichtig?
In einer Zeit, in der die Bedeutung einer Idee allein nach der Zahl ihrer Unterstützer gemessen wird, zählen Sie dann für Esperanto mit. Es ist ja klar, dass die Zahl der Esperantosprechenden immer kleiner als die Zahl der Esperantofreunde sein wird. Wir möchten aber Journalisten und Behörden zutreffendere Zahlen für die Unterstützung der Idee des Esperanto liefern können.
-
Was kostet Sie das?
Unten sehen Sie die beiden Möglichkeiten der Fördermitgliedschaft.
-
Was für Vorteile haben Sie?
Als förderndes Mitglied sind Sie automatisch assoziatives Mitglied des Welt-Esperantobundes (UEA) und können dessen "Delegiertendienst" (ein Netz von weltweiten Kontaktadressen) benutzen. Für 21 €, senden wir Ihnen kostenlos 6x im Jahr die Zeitschrift Esperanto aktuell zu.
Zielgruppe | Varianten | Mindestbeitrag | Kategoriekürzel | Vorteile |
Fördermitglieder | ||||
Fördermitglied |
14 € / Jahr
|
DEB-SE |
|
|
Fördermitglied mit Bezug von Esperanto aktuell | 21 € / Jahr | DEB-SEA |
|
|