Hessen

Rigardu engagiert sich im Ausland

Der Verein Rigardu will die Situation in Flüchtlingscamps verbessern. Er versorgt Hunderte Menschen mit Trinkwasser, Waschmöglichkeiten und Hilfsgütern.

(...)

Mittlerweile hat der Verein knapp vierzig Mitglieder, er trägt den Namen Rigardu. Das ist Esperanto und bedeutet laut Weber so viel wie „beachten und hinschauen“. (...)

Veröffentlichung: 
2017-05-11
Medientyp: 

Sprache ohne Land. Esperanto: 100. Todestag von Erfinder Zamenhof

Esperanto ist eine Sprache, die jeder Mensch auf der Welt leicht erlernen kann. Viele Leute haben noch nie etwas von Esperanto und der Idee dahinter gehört.

(...)

Veröffentlichung: 
2017-04-13
Medientyp: 
Medium: 

Esperanto-Fans lernen Kunstsprache zunehmend im Internet

Esperanto-mondo

Bad Hersfeld (dpa/lhe) - Die mehr als 100 Jahre alte Kunstsprache Esperanto findet nach Angaben des deutschen Verbandes immer neue Anhänger. «Es gibt eine wachsende Zahl von Interessierten. Man bekommt schnell Zugang auf Grund der einfachen Struktur der Sprache. Es gibt nur wenige grammatische Formen», sagte Louis von Wunsch-Rolshoven vom Deutschen Esperanto-Bund. (...)

Veröffentlichung: 
2016-03-23
Medientyp: 
Medium: 

Esperanto-Frühlingstreffen in Bad Hersfeld. Esperanto als gemeinsame Sprache

Veröffentlichungsdatum: 
2016-03-10
Region (Bundesland): 
Stadt: 

 

Esperanto-Frühlingstreffen in Bad Hersfeld
Esperanto als gemeinsame Sprache

In Bad Hersfeld findet über Ostern die 32. Internationale Frühlingswoche des Deutschen Esperanto-Bundes statt. Knapp hundert Gäste aus einem halben Dutzend Ländern werden daran vom 25. März bis 1. April 2016 teilnehmen und ihre Sprache und die internationalen Kontakte genießen - die Teilnehmer kommen u. a. aus Schweden, Belgien, Polen, der Schweiz, Frankreich und den USA. Es werden auch viele Familien mit Kindern erwartet.

Eine Sprache für alle

Unter Eisenbahnern gibt es eigene Esperanto-Gruppen. Ullmann fing Feuer. Als er las, dass Esperanto unter Hitler und Stalin nicht geduldet war, dachte er sich: »Was die verbieten, muss gut sein.« Er besuchte Treffen, wurde Vorsitzender der Frankfurter Esperanto-Gesellschaft, fuhr zu Kongressen in der ganzen Welt: Stockholm, Antwerpen, Vancouver, Peking, Havanna, Tel Aviv und Tampere, bei vielen Fahrten ist seine Frau dabei, und immer treffen sie Freunde aus aller Herren Länder.

Veröffentlichung: 
2016-01-13
Medientyp: 

Am 26. September wird wie jedes Jahr der Europäische Tag der Sprachen gefeiert!

Es fehlt jedoch eine gemeinsame neutrale EU-Amtssprache

3 Web-Links zum Weiterlesen: 

Eurobarometer - Wer spricht was? : http://languageknowledge.eu/

Praktikables Englisch? : https://www.esperanto.de/de/joachim-gauck-europa-rede-pressemitteilung

(...)

Veröffentlichung: 
2015-09-03
Medientyp: 
Medium: 

Die Sprache als kleinster gemeinsamer Nenner: 400 junge Esperanto-Sprecher aus aller Welt treffen sich in Wiesbaden

Wenn Leo Sakaguchi erzählt, warum er auf der Welt ist, klingt das erst mal verwunderlich: Die Grundlage seines Daseins ist nämlich eine erfundene Sprache. Ohne sie würde es ihn nicht geben. „Esperanto ist die Basis meiner Existenz“, sagt der 27-jährige Student. Denn Sakaguchis Eltern – der Vater Japaner, die Mutter Polin – hätten sich wahrscheinlich weder kennengelernt, noch unterhalten können und schon gar nicht verliebt, wenn besagte Sprache nicht erfunden worden wäre. (...)

Veröffentlichung: 
2015-08-01
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Hessen