Soziale Netze
Das Internet hat die Möglichkeiten, Esperanto zu lernen und anzuwenden, stark erweitert. Auf Facebook, Google+ und Twitter sind viele Esperantosprecher aktiv und haben dort auch eigene Gruppen:
![]() |
Esperanto - Gruppe auf Facebook |
![]() |
#Esperanto - Hashtag auf Twitter |
Der Vorteil von Esperanto in sozialen Netzen ist die bunte Mischung der Sprecher, die deutlich weniger als auf physischen Treffen durch den Wohnort geprägt ist. Argentinien, Belgien, China, Deutschland... zu jeder Tages- und Nachtzeit gibt es neue Beiträge, die alle lesen und kommentieren können.
ipernity - eine Medien-Community mit hohem Esperanto-Anteil
Die Medien-Community ipernity bietet seit 2007 ihren Internetauftritt auch auf Esperanto an. Zudem wird die Umwandlung von Esperanto-Sonderzeichen via x-Konvention unterstützt. Wen wundert es da, dass die Seite von überdurchschnittlich vielen Esperanto-Sprechern zum Bloggen und Teilen von Fotos, Filmen und Audiomaterial verwendet wird, darunter auch viele ältere.
Esperanto in Usenet und IRC
Vorläufer der sozialen Netze und sozusagen Internet-Dinosaurier sind IRC und Usenet. Natürlich gibt es auch hier Esperanto-Sprecher.
- #Esperanto IRC auf freenode
- im Usenet unter news:soc.culture.esperanto (zum Lesen ist die Installation eines News-Readers erforderlich)