Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-10-23 23:21
Bericht über den alten Bahnhof in Halbe, der jetzt renoviert wird und Esperanto-Begegnungsstätte werden soll - die ersten Veranstaltungen haben schon stattgefunden.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2020-05-28 15:14
Der Plan klang nett: Die internationale Sprache Esperanto als gemeinsame Sprache bei einem deutsch-polnischen Esperanto-Kongress in Frankfurt/Oder und Słubice mit etwa zweihundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor allem aus Polen und Deutschland, aber auch aus einer Reihe anderer Länder. Der Kongress sollte Pfingsten 2020 stattfinden.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2015-12-30 20:08
Es gibt verdienstvolle Deutsche, die haben keinerlei biografischen Eintrag in der deutschsprachigen Version des Internet-Lexikons Wikipedia - dafür aber einen in der englischsprachigen Variante. Ludwig Schödl(1909 bis1997) gehört zu diesen Persönlichkeiten.
Veröffentlichung:
Dienstag, 29. Dezember 2015
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2015-09-17 11:27
Frankfurt (Oder) (MOZ) Ursprünglich wollten sie eine Geheimsprache finden, damit niemand sie versteht. Ronald Schindler war damals in der 11. Klasse. An der Volkshochschule in Templin entdeckten er und seine Freunde dann einen Esperanto-Kurs. So begannen sie die weltweit gesprochene Plansprache zu lernen. Das war 1977. Während die anderen es schnell wieder aufgaben, blieb Ronald Schindler dran. Bis heute. Seit einigen Jahren gibt er nun sein Wissen weiter und unterrichtet die Sprache seit knapp zwei Jahren im Café Slubfurt.
(...)
Veröffentlichung:
Mittwoch, 16. September 2015