Zeitungen

Zeitungen und Zeitungsartikel

Deutsch

Immer geradeaus gen Osten

„Bjalistoko estas la plej bela urbo de la mondo“: (...) 

Der euphorische Satz von Gästeführerin Katarzyna am Denkmal für Ludwik Lejzer Zamenhof soll auch vornehmlich demonstrieren, wie leicht verständlich die Plansprache Esperanto ist. (...)

Veröffentlichung: 
2015-04-24
Medientyp: 

Der Turm zu Babel

(...) Ein Mann namens Ludwik Lejzer Zamenhof (1879-1917) hatte übrigens mal eine geniale Idee: Er entwickelte eine ganz neue Sprache und nannte sie „Esperanto“. Man kann sie heute noch an vielen Universitäten studieren. (...)

Veröffentlichung: 
2022-11-10
Medientyp: 
Medium: 

Auszug aus dem Haus des Seins

(...) Ich erinnere hier nur an die wichtigsten sogenannten Plansprachen: Johann Martin Schleyers Volapük von 1880, Ludwik Zamenhofs Esperanto von 1887 und Giuseppe Peanos Interlingua von 1903. Das blieben Plansprachen von Sonderlingen für Sonderlinge. (...)

Veröffentlichung: 
2023-02-24
Medientyp: 

Ein Staat, der nur für ein Jahrhundert existierte

Neutral-Moresnet war ein neutraler Zwergstaat mitten in Europa - bis Truppen des Deutschen Reiches ihn zerstörten. Was von dem Land geblieben ist. (...)

Veröffentlichung: 
2023-03-17
Medientyp: 

Auf den Spuren von Bauten und Menschen

(...) Seinen ersten Stadtführer verband Wollenberg mit seiner zweiten Leidenschaft, der internationalen Plansprache Esperanto. Mit „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ begab er sich auf die Spuren des Esperanto in Rummelsburg. In Deutsch und Esperanto vermittelte er Wissenswertes. (...)

Veröffentlichung: 
2023-03-09
Medientyp: 

82–Jährige unterrichtet die Weltsprache Esperanto

Zwei ihrer drei Schüler sind im selben Alter wie sie. Deshalb wünscht sich Edeltraut Henning Nachwuchs in ihrem Kurs im Bürgerhaus. (...)

Veröffentlichung: 
2023-03-02
Medientyp: 
Medium: 

Wie Sprache Barrieren schafft - und aufbrechen kann

Interview mit den beiden Kulturlinguistinnen May Rostom und Prof. Dr. Britta Schneider

(...) 
Nochmal kurz zurück zur Standardsprache. In der Europäischen Union gab es den Versuch, Esperanto als universelle Sprache einzuführen. Was halten Sie davon?

Veröffentlichung: 
2023-02-21
Medientyp: 

Seiten

Subscribe to RSS - Zeitungen