Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2020-11-01 22:15
Clemens Setz und die Grenzen der Sprache
Psychische Ausnahmezustände und ungewöhnliche Wahrnehmungen prägen die Romane von Clemens Setz. Jetzt hat der österreichische Schriftsteller ein Sachbuch darüber geschrieben, wie Plansprachen wie Esperanto oder Volapük unsere herkömmliche Logik aushebeln und zu unerwarteten neuen Ausdrucksformen führen können, der Titel "Die Bienen und das Unsichtbare". (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2020-10-25 21:32
Die Literarische Soiree rückt die Gegenwartsliteratur in den Mittelpunkt: Autor/innen, Kritiker/innen und Literaturwissenschafter/innen diskutieren über aktuelle, internationale Neuerscheinungen, heimische und internationale. Es wird debattiert, analysiert und Empfehlungen abgegeben. Diesmal diskutieren:
Teresa Präauer (Schriftstellerin) Günther Eisenhuber (Lektor und Publizist) und Bernhard Fetz (Direktor des Literaturarchivs der ÖNB und Leiter des Literaturmuseums Wien diskutieren mit der Moderatorin, Christine Scheucher, über:
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-10-23 23:32
Bialystok inspirierte Esperanto-Erfinder Zamenhof
Przemyslaw Wierzbowski ist Vorsitzender der Esperanto-Gesellschaft in Bialystok. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2019-11-27 18:51
Ankündigung der Sendung um 19h30, 27. 11. 2019
(...)
Ist im Internetzeitalter die Plansprachenidee endgültig passé, weil sich alle auf ein rudimentäres Basic Englisch geeinigt haben? Oder existiert, im Gegenteil, erst jetzt die nötige Netzwerkstruktur, um eine echte Weltsprache zu etablieren?
(...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2019-11-04 11:34
(Ankündigung einer Podiumsdiskussion, Do. 7.11.2019, und eines Radio-Interviews dazu, Mo., 4.11.2019.)
Über 6.000 verschiedene Sprachen gibt es weltweit. Da stellt sich schon mal die Frage, wie es um unsere Kommunikation bestellt ist. Welche Sprachen lohnt es sich zu lernen - auch in Hinblick auf die immer stärker werdende Globalisierung? (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2019-04-20 21:44
Bis Ostermontag beschäftigen sich in Hochspeyer Menschen mit Esperanto - einer internationalen Plansprache ohne Ausnahmen und mit einfacher Grammatik. Verstehen Sie die einst als Weltsprache gedachte Sprache? (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2018-09-04 13:00
Im kroatischen Programm der Deutschen Welle: Film, 2m37s, mit Ulrich Brandenburg und seinem Enkel, Englisch und Esperanto, mit kroatischen Untertiteln.
"'La lingvo por ĉiuj' - jezik za svakog. Esperanto je kreiran s ciljem promocije svjetskog mira. Ulrich Brandenburg, bivši njemački diplomata sa svojim unucima priča samo esperanto"
Seiten