Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2018-09-04 11:05
Deutsch-Lektion in der Reihe "Deutsch XXL", Alltagsdeutsch
"Obwohl es mehrere Hunderttausend Menschen auf der Welt beherrschen, ist es keine offizielle Sprache: das Esperanto. Dabei war eines der Ziele ihres Erfinders, sich über Sprachgrenzen hinweg verständigen zu können." (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2018-05-27 17:52
Esperanto
Von Lucas Derycke
Kampf den Strukturen: Freiwilligendienst im Flüchtlingscamp.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2018-05-21 23:12
Eigentlich sollte Esperanto die eine Sprache sein, die Weltsprache, die von Millionen Menschen gesprochen wird. Das hat nicht so ganz geklappt. Oder wisst ihr, was "Ich liebe dich" auf Esperanto heißt? (...)
(Über den Inhalt des Artikels und die enthaltene Bewertung kann man sich streiten...)
Auch bei Facebook erwähnt
https://www.facebook.com/dlfnova/posts/1802525956457795
"Bonan tagon. Mi amas vin."
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2018-05-21 23:02
Ab heute findet in Zweibrücken der 95. Deutsche Esperanto-Kongress statt. Zu dem Kongress werden mehr als 160 Teilnehmer aus knapp einem Dutzend Ländern erwartet. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2018-03-31 15:02
In Plauen sind seit Karfreitag mehr als 100 Esperanto-Fans aus neun Ländern zu Gast. Damit ist die vogtländische Stadt die erste in Sachsen, in die der Deutsche Esperanto-Bund zu seiner internationalen Esperanto-Frühlingswoche einlädt. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2017-10-09 11:32
(Sendung im Radio ORF 1 und Ankündigung auf Programmseite)
Esperanto-Roman "Turmstraße 4" - Hans Weinhengst - Arbeiterschriftsteller
1934 veröffentlichte der Wiener Arbeiterschriftsteller Hans Weinhengst den Roman "Turmstraße 4", eine lakonisch erzählte, unsentimentale Sozialstudie in Zeiten der Arbeitslosigkeit (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2017-09-26 21:42
Als Weltsprache hat Esperanto sich nicht durchsetzen können - dennoch gibt es in vielen Ländern Menschen, die sich um den Erhalt und die Weiterentwicklung dieser 1885 von Ludwik Lejzer Zamenhof geschaffenen Plansprache kümmern. (...)
(Auch Radio-Beitrag)
Seiten