Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2019-11-04 11:34
(Ankündigung einer Podiumsdiskussion, Do. 7.11.2019, und eines Radio-Interviews dazu, Mo., 4.11.2019.)
Über 6.000 verschiedene Sprachen gibt es weltweit. Da stellt sich schon mal die Frage, wie es um unsere Kommunikation bestellt ist. Welche Sprachen lohnt es sich zu lernen - auch in Hinblick auf die immer stärker werdende Globalisierung? (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2019-10-23 12:59
Die Sprache Esperanto wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom russischen Augenarzt Ludwik Zamenhof erdacht. Zamenhof war Jude und hoffte, mit einer gemeinsamen Sprache für Russen, Juden, Deutsche und Polen Barrieren zwischen den Völkern überwinden zu können. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-10-23 22:41
Knapp 45 Esperanto-Sprecherinnen und -Sprecher aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz trafen sich am vergangenen Wochenende in der Jugendherberge Lörrach. Auch wenn Esperanto bis heute keine Weltsprache ist, verbindet es nach wie vor Menschen unterschiedlichster Nationen über Sprachgrenzen hinweg. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2023-04-24 16:45
Jeder, der aus dem Großraum Aachen kommt, kennt Kelmis. Lütticher Straße, stadtauswärts, der erste Ort gleich hinter der Grenze, im deutschsprachigen Teil Ostbelgiens. (...)
Im Jahr 1906 traf Molly auf Professor Gustave Roy aus Frankreich, der ihn in die Welt des Esperanto einführte. (...)