Esperanto in Köln

Druckversion | Presebla versio

Der Kölner Esperanto-Klub trifft sich jeden zweiten Montag im Monat im Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld (BÜZE), zur Zeit häufig alternativ (oder zusätzlich) auch im Internet.

Infos:  koelnatesperanto.de Harald Schmitz (Tel.  0 22 38 / 5 60 89)
 

Unsere nächsten Treffen (sofern die pandemische Lage das zulässt, bitte vorher anrufen)

  • Esperanto bei einem Cappucino oder Kölsch
    Wir treffen uns in kleiner Runde mit Menschen, die aus erster Hand wissen wollen, was es mit Esperanto auf sich hat. Lohnt es sich denn, die Sprache zu lernen? Ist das schwierig? Welche Erfahrungen macht man mit Esperanto (und vielleicht nur mit Esperanto)? Was machen die Kölner Esperantofreunde denn so?

    Treffpunkt ist ein Café (am liebsten das Café unseres Klubmitglieds und Konditormeisters Hermann Kroppenburg) oder eine Kölschkneipe oder auch das Bürgerzentrum Ehrenfeld. Bitte melden Sie Ihr Interesse per E-Mail oder telefonisch an:
    Harald Schmitz koelnatesperanto.de Tel.  0 22 38 / 5 60 89
    Die Termine sprechen wir mit den Interessenten ab.


Was wir auch demnächst wieder virtuell veranstalten

  • Treffen mit Esperantofreunden unserer Partnerstädte:
    Turin, Lüttich, Lille, Rotterdam und Esch-sur-Alzette sind nicht nur Partnerstädte Kölns, sondern auch alle untereinander mit den anderen Städten verpartnert seit 1958!

    Bei unseren virtuellen Treffs reden wir alle miteinander in unserer gemeinsamen Sprache - und nicht in einer der vier Sprachen, die man sonst in diesen Städten spricht (oder sind es sogar fünf, einschließlich Kölsch?).

Was wir bisher virtuell veranstaltet haben

  • Treffen mit Esperantofreunden unserer Partnerstadt Turin

  • eine Präsentation zum Thema: Redaktu vikipediajn artikolojn!
    Einführung in die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten, auf Esperanto
    weitere Informationen auf Esperanto unter https://eventaservo.org/e/KEK-invitas-2021-05-08,
    dort abrufbar auch die PDF-Datei mit den Präsentationsfolien

  • die Feier des 90. Geburtstags eines unserer Klubmitglieder, selbstverständlich inklusive Ständchen auf Esperanto.
    Nein, nicht "la sama proceduro kiel lastjare" / "the same procudure as last year"!

  • einen Vortrag auf Esperanto über Gedenkorte in Köln anlässlich des
    Internationalen Holocaust-Gedenktags am 27. Januar 2021
    PDF-Datei mit den Präsentationsfolien abrufbar unter https://eventaservo.org/e/memorlokoj

Weitere Informationen zum Klubleben siehe auch www.kek.w4f.eu