Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2022-09-14 11:49
Neukölln. Am 14. Dezember gab es eine Feier auf dem Esperantoplatz. Der Anlass: Vor 30 Jahren wurde die neu angelegte kleine Grünfläche an der Ecke Braunschweiger und Schudomastraße nach der Kunstsprache Esperanto benannt. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2022-09-14 11:42
„Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ ist der Titel eines neuen Stadtführers. Er lädt zu einem etwa anderthalb- bis zweistündigen Spaziergang zu gärtnerischen, architektonischen, kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten ein. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2022-09-14 11:36
Charlottenburg. Die Gruppe Esperanto in Berlin im Deutschen Esperanto-Bund hat eine neue Anlaufstelle. Die Teilnehmer treffen sich jeden Freitag von 14 bis 15.30 Uhr im Haus am Mierendorffplatz 19. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2022-09-14 11:29
Was ist Esperanto? Wörtlich übersetzt „ein Hoffender“ und laut Wikipedia die am weitesten verbreitete Plansprache – also keine natürlich gewachsene, sondern eine konstruierte Sprache. Wer spricht sie? Weltweit rund eine Million Menschen. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2022-06-12 13:42
„Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“ ist der Titel eines neuen Stadtführers. Geschrieben und herausgegeben wurde er vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2022-03-10 21:51
(...)
Mit dem Verein EsperantoLand e.V. wollen wir über Esperanto in Theorie und Praxis sprechen und uns einen Eindruck von der Plansprache machen. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2021-12-18 17:26
Als der japanische Konzeptkünstler On Ka-
wara 1966 mit seiner „Today“-Serie begann,
wurde er schnell mit der Frage nach der Spra-
che konfrontiert. Jedes seiner täglichen Bil-
der – bis zu seinem Tod im Jahr 2014 entstan-
den etwa 3.000 – zeugt von dem Ort, an dem
er sich befand. Er fügte dem Bild eine Seite aus
einer Zeitung des Landes an, in dem er sich ge-
rade aufhielt, und auf der Rückseite des Bildes
wurde das Datum der Aufnahme vermerkt.
Dieses Datum folgt einem Standardformat:
Seiten