Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2020-01-27 11:43
In einem Interview zu Sprachen und Globalisierung wird der Linguist Peter Eisenberg auch zu Esperanto gefragt.
Neues Deutschland: (...) Weswegen hat Esperanto sich nicht zur Weltsprache entwickeln können?
Eisenberg: Das ist aus sprachwissenschaftlicher Sicht kein Wunder. (...) . Mit Esperanto wurde angestrebt (...) Es war ein Versuch, der scheitern musste, weil sich das Englische schon so stark ausgebreitet hatte. (...) Kunstsprachen haben nur in speziellen Kontexten eine Chance, etwa als Programmier- oder als Logiksprachen.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2020-01-10 17:57
Agora, das das Theater der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, bereitet im Jahr 2020 eine Theater-Produktion zu Neutral-Moresnet vor, dem Gebiet bei Aachen, das von 1816 bis 1920 neutral war und um 1910 bis 1914 Esperanto besonders förderte.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2019-12-31 12:35
In der Wiesbadener Jugendherberge ist das Internationalem Esperanto-Neujahrstreffen. Gegen eine Spende kann man dort ein Puppentheater und Konzerte in Esperanto erleben. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2019-12-31 12:30
In der Wiesbadener Jugendherberge treffen sich rund 200 Menschen, die die Kunstsprache Esperanto beherrschen. Es ist das schon 18. internationale Neujahrstreffen des Vereins "Esperanto Land". (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2019-12-31 12:22
Sprachen. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU bietet sich Esperanto wegen seiner leichten Erlernbarkeit und Neutralität als Alternative zu Englisch an. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2019-12-12 10:00
Freunde der Esperanto-Kultur treffen sich am Wochenende im Nachbarschaftszentrum Kiezspinne. Sie wollen an diesem Tag den Erfinder der Kunstsprache und Namensgeber des Lichtenberger Zamenhofparks feiern.
(...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2019-11-26 18:16
Der Zweibrücker Esperanto-Experte Oliver Walz feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Seit weit über 50 Jahren engagiert er sich lokal, regional, national und weltweit für die gemeinsame „Friedens-Sprache“. (...)
Seiten