Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2022-05-11 13:20
Die Hoffnung prägte diese Sprache von Anfang an: Als der Warschauer Augenarzt und Philologe Ludwig Leyzer Zamenhof die Grundlagen des "Esperanto" legte, trug ihn dabei die Idee, dass die Sprache eine zentrale Rolle für die Menschheit und für die Zukunft spielt. (...)
Gesendet in hr2-kultur, "Am Nachmittag", 04.05.2022, 17:15 Uhr
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2022-05-05 18:04
Interview mit Anina Stecay, zweite Vorsitzende der Esperanto-Gesellschaft Frankfurt.
Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2022-04-20 20:13
(...)
Am Mittwoch, 4. Mai, um 19 Uhr setzen sich im Jüdischen Museum Frankfurt Prof. Liliana Ruth Feierstein, Professorin für Transkulturelle Geschichte des Judentums an der Humboldt-Universität Berlin, Prof. Sabine Fiedler, Vorsitzende der Gesellschaft für Interlinguistik und Professorin für anglistische Sprachwissenschaft an der Universität Leipzig, und Anja Christina Stecay, Vorstandsmitglied der Esperanto-Gesellschaft Frankfurt, mit Ludwig Zamenhof und seiner Idee der „universalen Sprache“ auseinander.
(...)
Veröffentlichung:
Wednesday, 20. April 2022
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2021-03-08 09:50
„Ein schnell erlernter Lingo zur Verständigung der Nationen“, rappte Max Herre über die Sprache Esperanto. Kann man sie wirklich so schnell lernen? Und was ist das Besondere an ihr? Die OP hat zwei Experten getroffen. [...]
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2019-12-31 12:35
In der Wiesbadener Jugendherberge ist das Internationalem Esperanto-Neujahrstreffen. Gegen eine Spende kann man dort ein Puppentheater und Konzerte in Esperanto erleben. (...)
Veröffentlichung:
Saturday, 28. December 2019
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2019-12-31 12:30
In der Wiesbadener Jugendherberge treffen sich rund 200 Menschen, die die Kunstsprache Esperanto beherrschen. Es ist das schon 18. internationale Neujahrstreffen des Vereins "Esperanto Land". (...)
Veröffentlichung:
Friday, 27. December 2019
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2018-07-17 11:33
WIESBADEN - Längst überwuchert Gras die Treppenstufen zum Alten Gericht. (...) hier hat der belgische Künstler Thomas Bellinck sein „Domo de Europa Historio en Ekzilo“ eingerichtet, ein Haus der europäischen Geschichte im Exil – und das in einer genialen Inszenierung. (...)
Veröffentlichung:
Sunday, 25. September 2016
Pages