Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2018-07-12 12:11
Karl Breuninger organisiert am Pfingstwochenende einen Esperanto-Kongress in München. Mit der Veranstaltung will er auch um Nachwuchs werben. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Sat, 2018-05-12 07:17
(Gesendet 15:20 bis 15:30 Uhr)
Esperanto - ĉu ankoraŭ ekzistas? - gibt's das eigentlich noch?
Die Geschwister Emma und Karl Breuninger sagen: Ja! Und erzählen, warum sie die bekannteste aller Plansprachen lernten und was sie seither mit ihr erleben - in München und Neu-Ulm, in Tromsø und Yokohama
Moderation: Hendrik Heinze
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2017-08-28 18:07
Vor 100 Jahren starb Ludwik Lejzer Zamenhof in Warschau. Der jüdische Augenarzt ist der Erfinder der Plansprache „ Esperanto“. (...)
(erschienen in Ausgabe Nr. 125, 2017/04)
Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2017-07-26 15:56
Direktlink zur virtuellen Ausstellung: https://www.bsb-muenchen.de/index.php?id=880
Vor 100 Jahren starb Ludwik Lejzer Zamenhof in Warschau. Der jüdische Augenarzt ist der Erfinder der Plansprache „Esperanto“. Zeitlebens verfolgte er das Ziel, mittels einer neutralen Sprache die Völkerverständigung und den Frieden zu fördern. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2017-06-29 08:56
(Ganzseitiger Artikel auf der ersten Seite des Wochenend-Magazins des Münchner Merkur.)
Der europäische Gedanke und die Weltgemeinschaft sind wieder im Kommen - gerade wegen Brexit, Trump & Co. Die Entwicklung beflügelt auch Esperanto, die von einem Polen entwickelte Kunstsprache. Münchner Fans sind überzeugt, dass es bald öfter heißt: Ni lernas Esperanton - wir lernen Esperanto!
Von Christine Waldhauser-Künlen
Pages