Submitted by Louis von Wunsc... on Sat, 2022-02-12 11:37
Robert Weemeyer aus Lingen arbeitet als Stenograf im Landtag. Außerdem spricht der 46-Jährige fließend Esperanto, eine künstlich erschaffene Sprache, die mal zur Weltsprache werden sollte.
Daraus wurde zwar nichts, aber Weemeyer, seine Frau und seine Kinder halten die Esperanto-Fahne dennoch hoch. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2022-02-03 13:05
In Herzberg begrüßt man sich gerne in „Esperanto“. Denn die kleine Stadt am Harz trägt seit gut 15 Jahren den Titel Esperanto-Stadt.
Mit dafür gesorgt, dass es soweit kommt, hat Peter Zilvar. Er hat vor knapp 46 Jahren die Esperanto-Gesellschaft Südharz mitgegründet und setzt sich seitdem für die künstlich geschaffene Sprache ein.
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2020-10-23 23:00
Bonvenon! - Das heißt „Willkommen!“ auf Esperanto. Dabei handelt es sich um die Plansprache mit der weitesten Verbreitung. Bei uns in Südniedersachsen gibt es sogar eine Esparanto-Stadt: Herzberg am Harz trägt diesen Titel seit 2006. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2020-10-23 22:03
Am Samstag, 24. Oktober, wird in Osterode ab 14.30 Uhr die diesjährige Bundesversammlung des Deutschen Esperanto-Bundes stattfinden. Daran teilnehmen werden voraussichtlich etwa vierzig Esperanto-Sprecher, vor allem aus Deutschland sowie einige Besucher aus dem Ausland. (...)