Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-11-04 11:34
(Ankündigung einer Podiumsdiskussion, Do. 7.11.2019, und eines Radio-Interviews dazu, Mo., 4.11.2019.)
Über 6.000 verschiedene Sprachen gibt es weltweit. Da stellt sich schon mal die Frage, wie es um unsere Kommunikation bestellt ist. Welche Sprachen lohnt es sich zu lernen - auch in Hinblick auf die immer stärker werdende Globalisierung? (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2019-10-09 11:04
Vorstellung von Manfred Retzlaff (1938-2018), der mehrere hundert Gedichte ins Esperanto übertragen hat.
Veröffentlichung:
Saturday, 28. September 2019
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2018-07-12 11:58
"Wem gehört denn die Esperanto-Sammlung unter Signatur 17ZZ… in der Staatsbibliothek zu Berlin?" – diese Fragestellung tauchte kurz vor dem Deutschen Esperanto-Kongress 2016 auf und wurde an verschiedene Mailadressen versendet, darunter auch eine Adresse bei yahoogroups.de; somit ist anzunehmen, dass Öffentlichkeit gesucht wurde. Mit Rücksicht auf den Datenschutz nenne ich nicht den Namen des Urhebers, nehme mir aber die Freiheit, mehr oder weniger öffentlich darüber zu informieren, zumal das meiner Ansicht nach alle Leser (Mitglieder des D.E.B.) betreffen sollte. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2018-07-03 11:44
Esperanto wird in der ganzen Welt gesprochen, auch in Berlin.
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2018-03-23 07:09
Felix Zesch (Berlin): „Esperanto – Poesie und Politik“
Einen Einblick in die Welt der Plansprache „Esperanto“ und ihrer Sprecher gibt Felix Zesch. Drei Gedichte auf Esperanto werden vorgetragen und zur Illustration des Aufbaus der Sprache verwendet. Danach besteht die Möglichkeit, selbst etwas Esperanto zu lernen und über Vergangenheit und Zukunft von Esperanto ins Gespräch zu kommen. (...)
Veröffentlichung:
Thursday, 23. January 2014
Pages