Submitted by Louis von Wunsc... on Sat, 2018-05-12 07:17
(Gesendet 15:20 bis 15:30 Uhr)
Esperanto - ĉu ankoraŭ ekzistas? - gibt's das eigentlich noch?
Die Geschwister Emma und Karl Breuninger sagen: Ja! Und erzählen, warum sie die bekannteste aller Plansprachen lernten und was sie seither mit ihr erleben - in München und Neu-Ulm, in Tromsø und Yokohama
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2018-03-29 15:43
Kurzer Hinweis (~40 sec.) auf das PSI in den Kulturnachrichten, zumindest in der Ausgabe etwa 15h30 (und evtl. folgenden), mit kurzer Erläuterung zu Esperanto von Louis v. Wunsch-Rolshoven, Deutscher Esperanto-Bund.
Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2018-03-23 07:02
Über die Frankophonie (die Länder, in denen Französisch Amtssprache ist), die Entwicklung der Sprachgemeinschaften bis 2050 und Esperanto, das recht positiv dargestellt wird.
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2017-06-29 13:44
Ulrich Brandenburg im Gespräch mit Liane von Billerbeck
Es ist still geworden um Esperanto, das vor 130 Jahren als Welthilfssprache für die Völkerverständigung entwickelt wurde. Ex-Diplomat Ulrich Brandenburg gehört zu den etwa 1000 Menschen weltweit, die Esperanto als Muttersprache gelernt haben. (...)