(...) Ich erinnere hier nur an die wichtigsten sogenannten Plansprachen: Johann Martin Schleyers Volapük von 1880, Ludwik Zamenhofs Esperanto von 1887 und Giuseppe Peanos Interlingua von 1903. Das blieben Plansprachen von Sonderlingen für Sonderlinge. (...)
Verstehen Sie es? Wenn Sie an eine kleine Insel im großen Meer denken, haben Sie soeben Ihren ersten Esperanto-Satz verstanden. Den ersten Satz der Geschichte der Schildkröte Tesi, die von ihrer Vulkaninsel auf ein Esperanto-Treffen reist. (...)