Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2016-03-23 13:25

Bad Hersfeld (dpa/lhe) - Die mehr als 100 Jahre alte Kunstsprache Esperanto findet nach Angaben des deutschen Verbandes immer neue Anhänger. «Es gibt eine wachsende Zahl von Interessierten. Man bekommt schnell Zugang auf Grund der einfachen Struktur der Sprache. Es gibt nur wenige grammatische Formen», sagte Louis von Wunsch-Rolshoven vom Deutschen Esperanto-Bund. (...)
Link zum Artikel:
Die Welt - Regional - Hessen
Auch in den Kulturnachrichten von MDR Figaro am Mi. 23. März, 8h33, etwa 40 Sek. (Ebenso einige Zeit bei mdr.de auf den Internetseiten)
Außerdem in etwa 20 weiteren Publikationen: Auf den hessischen Regionalseiten von
FOCUS Online sowie (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2016-03-15 21:08
Aus ganz Deutschland waren die fünf Vorstandsmitglieder des Deutschen Esperanto-Bundes angereist, die sich jetzt im Becker-Meisberger-Institut in Blieskastel zur Vorstandssitzung trafen. Besprochen wurde unter anderem die Planung für den Deutschen Esperanto-Kongress an Pfingsten 2018. Dieser soll voraussichtlich in Blieskastel, Zweibrücken oder Homburg stattfinden.(...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2016-03-15 15:15
Das Schicksal von Englisch als Weltsprache
Seitdem die Kommunikationssysteme sich mehr und mehr globalisiert haben, beginnen Probleme durch Sprachbarrieren zu entstehen. (...)
Submitted by Hermann Kroppenberg on Wed, 2016-03-09 08:48
Quelkhorn - Auf Esperanto heißt Handtuch Mantuko. Und weil die Welthilfssprache genauso international ist wie das Handtuch als Gebrauchsgegenstand, gefiel der Weberei auf dem Quelkhorner Parzival-Hof die Bezeichnung Mantuko als Ausstellungstitel sehr.
Submitted by Hermann Kroppenberg on Tue, 2016-03-08 18:27
Jan Kozousek (15) aus Leoben darf sich zu insgesamt fünfzehn Siegern des zweisprachigen Redewettbewerbs „Sag‘s Multi“ zählen. Der Schüler des BG/BRG Leoben Neu kämpfte sich in den vergangenen Wochen durch Regional- und Finalrunden und ließ letztlich zahlreiche Mitstreiter aus ganz Österreich hinter sich. Mehrsprachig heißt das Zauberwort in diesem Redewettbewerb. So zählen für Kozousek nicht nur Englisch und Deutsch zum (Schul-)Alltag: Seit zweieinhalb Jahren spricht er fließend Esperanto.
Submitted by Hermann Kroppenberg on Tue, 2016-02-16 15:41
Am Montag, 29. Februar, 19:00 Uhr, findet im Ristorante „Pinocchio“, Bamberger Str. 25, wieder der Stammtisch der hiesigen Esperanto-Sprecher statt.
Submitted by Hermann Kroppenberg on Tue, 2016-02-16 15:33
Die Esperanto-Gruppe Kronach spendete stolze 2000 Euro an die Aktion "1000 Herzen für Kronach". Das Geld wird dringend gebraucht.
Pages