Submitted by Louis von Wunsc... on Fri, 2020-10-23 22:19
Lust eine ganz neue Sprache zu lernen, die man überall in der Welt versteht? Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache und einfach zu lernen - oft sogar innerhalb weniger Tage. Wer sie erfunden hat und wofür sie gut ist. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Tue, 2019-12-31 12:22
Sprachen. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU bietet sich Esperanto wegen seiner leichten Erlernbarkeit und Neutralität als Alternative zu Englisch an. (...)
Veröffentlichung:
Monday, 30. December 2019
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2019-11-28 10:08
Veröffentlichung:
Wednesday, 27. November 2019
Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2019-11-27 18:51
Ankündigung der Sendung um 19h30, 27. 11. 2019
(...)
Ist im Internetzeitalter die Plansprachenidee endgültig passé, weil sich alle auf ein rudimentäres Basic Englisch geeinigt haben? Oder existiert, im Gegenteil, erst jetzt die nötige Netzwerkstruktur, um eine echte Weltsprache zu etablieren?
(...)
Veröffentlichung:
Wednesday, 27. November 2019
Submitted by Louis von Wunsc... on Thu, 2019-10-24 09:56
(...)
Europa braucht kein Esperanto
(...) Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte der Augenarzt Ludwik Leijzer Zamenhof „Esperanto“, eine konstruierte Sprache, die sich an Latein und romanischen Sprachen, aber auch an germanischen, slawischen und griechischen Wörtern orientiert. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Wed, 2019-10-23 12:59
Die Sprache Esperanto wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom russischen Augenarzt Ludwik Zamenhof erdacht. Zamenhof war Jude und hoffte, mit einer gemeinsamen Sprache für Russen, Juden, Deutsche und Polen Barrieren zwischen den Völkern überwinden zu können. (...)
Submitted by Louis von Wunsc... on Mon, 2019-07-08 09:49
Nach zwei Wochen Bildungsreise las ich den Artikel mit Spannung. Aber ich war enttäuscht. Ich war gerade bei einem Esperantokongress in Münster. 150 Leute, jugendlich bis hochbetagt, international. Hauptsprache? Logisch – Esperanto! (...)
Pages