Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2022-01-29 11:21
(Interview mit dem Bürgermeister von Herzberg, Christopher Wagner.)
Die Plansprache Esperanto sollte Menschen verschiedener Kulturen zusammenbringen - eine kühne Idee, die an der Wirklichkeit scheiterte. Wobei: In Herzberg am Harz hat sich die Sprache tatsächlich durchgesetzt. (...)
und Papierausgabe, 25. 1. 2022, Bürgermeister Christopher Wagner, der für sein Amt Esperanto üben muss
Vor mehr als 130 Jahren hat sich der polnische Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof die Plansprache Esperanto ...
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2022-01-29 11:04
Seit über 15 Jahren trägt die Stadt Herzberg den Namenszusatz "die Esperanto-Stadt". Durch den Einsatz eines kleinen Vereins wird die künstlich geschaffene Sprache in dem Harz-Ort zum Leben erweckt. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2021-03-08 09:50
„Ein schnell erlernter Lingo zur Verständigung der Nationen“, rappte Max Herre über die Sprache Esperanto. Kann man sie wirklich so schnell lernen? Und was ist das Besondere an ihr? Die OP hat zwei Experten getroffen. [...]
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Di, 2021-01-05 22:57
Clemens Setz schreibt ein Buch über erfundene Sprachen, in dem nichts frei erfunden ist – und dennoch verschluckt sich eine Rezension beim Versuch, es als Sachbuch zu bezeichnen. Heraus stolpern dann ungelenke Verlegenheitsbegriffe wie Sachbuchdichtung, Poessayistik, Fälletristik. (...)
Er durchstreift dabei so unterschiedliche Welten wie die des Esperanto, dessen bekanntester literarischer Vertreter, William Auld, schon mehrfach für den Nobelpreis nominiert wurde (...)