Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2021-06-03 20:49
Die Liste reicht von Albanisch bis Ungarisch, arabisch wird ebenso gesprochen wie litauisch, und selbst für Suaheli ist man gewappnet – fast 100 Mitarbeitende aus allen Bereichen beteiligen sich am Sprachenservice des Brüderkrankenhauses Trier und unterstützen bei Übersetzungen zwischen Patienten und behandelndem Personal. Weil ein Oberarzt der internationalen Plansprache Esperanto mächtig ist, erhielt das Brüderkrankenhaus nun eine besondere Auszeichnung.
(...) Dr. med. Christoph Klawe schreibt und spricht neben Englisch auch Esperanto (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2020-11-07 10:56
Spätestens seit Leibniz und seiner characteristica universalis wurden immer wieder Konzepte für die Entwicklung einer Universal- oder Einheitssprache vorgeschlagen und umgesetzt. Nicht selten scheiterten diese Konzepte jedoch an ihren Ansprüchen.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2020-10-25 21:19
Pure meaning, pure poetry – diese Idee scheint Menschen in allen Jahrhunderten umzutreiben und anzustacheln. Sie ist der Motor für die Erfindung von Sprachen wie Esperanto, Volapük oder Blissymbolics. Den Anekdoten hinter diesen Plansprachen geht Clemens J. Setz in Die Bienen und das Unsichtbare nach, getreu dem Motto: »Erzähl die beste Geschichte, die du kennst, so wahr wie möglich.«
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2020-10-25 20:34
Anschließend Gespräch mit Bernhard Tuider (Plansprachensammlung und Esperantomuseum, Österreichische Nationalbibliothek)
Moderation: Florian Baranyi.
Pure meaning, pure poetry – diese Idee scheint Menschen in allen Jahrhunderten umzutreiben und anzustacheln. Sie ist der Motor für die Erfindung von Sprachen wie Esperanto, Volapük oder Blissymbolics. (...)
"Leider gibt es keine Karten mehr."
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um So, 2018-05-27 17:31
AMTLICHE ÜBERSETZUNGEN FÜR "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND"
(...)
Esperanto Federacia Respubliko Germanujo
(...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2018-03-23 07:09
Felix Zesch (Berlin): „Esperanto – Poesie und Politik“
Einen Einblick in die Welt der Plansprache „Esperanto“ und ihrer Sprecher gibt Felix Zesch. Drei Gedichte auf Esperanto werden vorgetragen und zur Illustration des Aufbaus der Sprache verwendet. Danach besteht die Möglichkeit, selbst etwas Esperanto zu lernen und über Vergangenheit und Zukunft von Esperanto ins Gespräch zu kommen. (...)
Gespeichert von Hermann Kroppenberg am/um Do, 2016-03-24 15:31
Stellungnahme zum Artikel im "Focus" (Link z. Focus s. unten) über das wachsende Interesse an Esperanto.
Seiten