Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2016-01-06 18:32
Nideggen. Auf den Gängen der Jugendherberge in Nideggen erklingt eine fremde Sprache. Menschen verschiedener Altersgruppen plaudern munter miteinander. Es wird viel gelacht. Englisch, Französisch oder Spanisch ist es nicht, was die Leute sprechen. Das einzige Wort, das ich zwischendurch verstehen kann, ist „Duschgelo“.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mi, 2015-12-30 20:08
Es gibt verdienstvolle Deutsche, die haben keinerlei biografischen Eintrag in der deutschsprachigen Version des Internet-Lexikons Wikipedia - dafür aber einen in der englischsprachigen Variante. Ludwig Schödl(1909 bis1997) gehört zu diesen Persönlichkeiten.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2015-12-21 20:48
Nideggen. Keine Sorge. Unser Rechtschreibprogramm spielt nicht verrückt, und wir Ihnen keinen Streich. Die Überschrift über diesem Artikel ist in Esperanto verfasst und bedeutet übersetzt: „Esperanto kann man schneller lernen als andere Sprachen“.
(...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Do, 2015-12-17 20:15
Albersdorf (dh) Die Grammatik ist einfach, die Laute sind eindeutig, und die Wortbildung logisch: Esperanto ist die ideale Fremdsprache. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2015-10-31 15:13
(...) Das Asterix-Imperium ist mit über 350 Millionen verkauften Heften (davon 100 Millionen im zweitgrößten Markt Deutschand) in 111 Sprachen und Dialekten (inklusive Kreolisch, Mongolisch, Esperanto und Latein), zahllosen Filmen sowie einem Themenpark ein Milliardengeschäft.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Mo, 2015-10-19 07:44
Von Joachim Göres
Herzberg im Südharz ist die "La Esperanto-urbo": Ein Pilgerort für Anhänger der Kunstsprache.
Vor dem Haus von Peter Zilvar und Zsófia Kóródy stehen mehrere Fahnenmasten. Wenn die beiden mal wieder internationalen Besuch bekommen, wird zu Ehren der Gäste deren jeweilige Landesflagge gehisst. Unlängst wurde auf diese Art eine große Delegation aus Nepal begrüßt, kürzlich wurden Freunde aus den USA empfangen. (...)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Sa, 2015-09-19 08:58
Ingrid Gleitsmann aus St. Georgen interessiert sich seit Jahrzehnten für Esperanto. Sie möchte der Weltsprache neues Leben einhauchen.
Seiten