Internet-Nachrichtenportale

Deutsch

130 Jahre Esperanto

Heute am 26. Juli 1887 erschien das erste Esperanto-Lehrbuch - zunächst in Russisch, später auch in Polnisch, Französisch, Deutsch und Englisch. (...)

Veröffentlichung: 
2017-07-26

Virtuelle Ausstellung der Bayerischen Staatsbibliothek: Ludwik Lejzer Zamenhof – Begründer der Plansprache „Esperanto“

Direktlink zur virtuellen Ausstellung: https://www.bsb-muenchen.de/index.php?id=880

Vor 100 Jahren starb Ludwik Lejzer Zamenhof in Warschau. Der jüdische Augenarzt ist der Erfinder der Plansprache „Esperanto“. Zeitlebens verfolgte er das Ziel, mittels einer neutralen Sprache die Völkerverständigung und den Frieden zu fördern. (...)

Veröffentlichung: 
2017-05-05

Hodiaŭ estas esperantotag

Hodiaŭ estas esperantotag - Heute ist Esperantotag - Wir empfehlen Ihnen einen Beitrag aus unserem aktuellen Bibliotheksmagazin http://sbb.berlin/dmq8w1 - Esperanto in der SBB: http://sbb.berlin/43wipf

Veröffentlichung: 
2017-07-26

1887

"Der polnische Augenarzt Ludwig Zamenhof veröffentlicht die Plansprache Esperanto."

Veröffentlichung: 
2017-07-26
Medium: 

Esperanto erfährt Zuwachs

Während weltweit immer mehr Sprachen bedroht sind, verbreitet sich die Kunstsprache Esperanto stetig. 1887 entwickelte Ludwik Zamenhof die Sprache, die inzwischen in 120 Ländern gesprochen wird. (...)

Veröffentlichung: 
2017-03-17

Zum Todestag von Zamenhof. Sammlung von etwa 20 Artikeln und 4 Radiobeiträgen

Mehr als 20 Zeitungsartikel und 4 Radio-Beiträge anlässlich der Einweihung des Zamenhof-Platzes in Herzberg am Harz und zum 100. Todestag von Ludwik Zamenhof.

Veröffentlichung: 
2017-04-14

Virtuelle Ausstellung über Esperanto-Schöpfer Zamenhof

Vor 100 Jahren starb Ludwik Lejzer Zamenhof in Warschau. Der jüdische Augenarzt ist der Erfinder der Plansprache „Esperanto“. Zeitlebens verfolgte er das Ziel, mittels einer neutralen Sprache die Völkerverständigung und den Frieden zu fördern. Weitere Einblicke in das Leben und Wirken Zamenhofs gibt die virtuelle Ausstellung „Ludwik Lejzer Zamenhof“. (...)

Veröffentlichung: 
2017-04-21

Seiten

Subscribe to RSS - Internet-Nachrichtenportale