Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2015-08-14 14:07
Clemens Setz ist Mitherausgeber der aktuellen Ausgabe des runderneuerten Magazins "Akzente". Zugleich erscheint ein neuer Band von Setz.
(...) Auch das überbordende Werk des Esperanto-Dichters William Auld wird in einem kleinen Auszug vorgestellt, übersetzt von Clemens J. Setz, der in diesem ersten Heft der neuen Reihe als Mitherausgeber fungiert.
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2015-08-14 14:01
An die 6000 Sprachen gibt es auf der Welt. In Europa sind 41 offiziell anerkannt. Wem das nicht genug ist, der kann sich auch auf Esperanto unterhalten.
Interview: Nicola Holzapfel
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2015-08-14 13:31
Warum wurde das Englische zur internationalen Wissenschaftssprache?
(Mit Erwähnung von Esperanto)
Gespeichert von Louis von Wunsc... am/um Fr, 2015-08-14 13:01
An diesem Wochenende findet in der französischen Stadt Lille der einhundertste Weltkongress für Esperanto statt. Mehr als zweitausend Menschen sollen sich dort versammeln. (...) Die Schätzungen, wie viele Menschen je Esperanto lernten, gehen weit auseinander. Wirklich gesprochen dürften es höchstens einige Zehntausend haben. (...)
Autorenkürzel: TOST (Thomas Steinfeld)
Seiten