Populäre Irrtümer über Esperanto - Verbreitet sich Esperanto?

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2015-08-20
Region (Bundesland): 

Sprachlernseiten Duolingo: Bald 100 000 Esperanto-Lerner

Facebook: 310.000 Nutzer sprechen Esperanto

Schon vor mehr als einem Jahrzehnt haben Walter Krämer und Götz Trenkler in ihrem Lexikon der populären Irrtümer erwähnt, dass Esperanto oft fälschlich für eine nicht gesprochene Sprache gehalten wird. Tatsächlich sprechen wohl ein paar hunderttausend Menschen regelmäßig Esperanto und ein paar Millionen haben es gelernt; für zumindest tausend Personen ist Esperanto Muttersprache.

Bald 100 000 Esperanto-Lerner bei Duolingo

Am Freitag dieser Woche dürfte die Zahl der beim Duolingo-Sprachkurs angemeldeten Esperanto-Lerner 100 000 erreichen.
https://www.duolingo.com/course/eo/en/Learn-Esperanto-Online
Täglich kommen dort etwa tausend Esperanto-Lerner hinzu.

Weniger Irrtümer, mehr Wahrheiten...

Wir möchten gerne ein paar populäre Irrtümer über Esperanto sowie ein paar Missverständnisse richtigstellen. Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn Sie diese in Ihrer Berichterstattung über Esperanto vermeiden könnten...

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung und freuen uns über Kommentare.

________________________________________

Populäre Irrtümer über Esperanto -

    Verbreitet sich Esperanto?

Vor mehr als hundert Jahren fragte sich Ludwik Zamenhof in Bialystok im heutigen Ost-Polen, ob Sprachenlernen eigentlich immer so aufwändig sein muss... Er entwickelte eine neue Sprache, Esperanto, die man in etwa einem Drittel der üblichen Unterrichtszeit erlernen kann. Regelmäßige Grammatik, keine Ausnahmen, bekannte Wortstämme (wie telefono oder fenestro) und ein geschicktes Wortbildungssystem (telefono - Telefon, telefoni - telefonieren) machen Esperanto attraktiv.

Esperanto ist sogar schon Muttersprache

Wer spricht das eigentlich? Auch wenn das vielleicht nicht überall bekannt ist - ein paar hunderttausend Menschen in etwa 120 Ländern weltweit sprechen Esperanto regelmäßig. Ein paar Millionen haben Esperanto gelernt. Und es gibt sogar zumindest tausend Menschen, die Esperanto zuhause als Muttersprache gelernt haben.

Unter tausend Menschen, die Englisch als Fremdsprache sprechen, findet man heute im Schnitt etwa einen, der auch Esperanto spricht - in manchen Ländern weit mehr. Von denen, die zwei Fremdsprachen sprechen, hat etwa einer von hundert auch Esperanto gelernt.

Großer Zuwachs in Ungarn

Esperanto verbreitet sich zunehmend. In Ungarn wird bei den Volkszählungen auch nach den Fremdsprachenkenntnissen gefragt - 1990 gab es dort 2083 Esperanto-Sprecher, 2001 waren es schon 4575 und 2011 war die Zahl auf 8397 angewachsen. Für 985 von ihnen ist Esperanto Familien- oder Muttersprache.
http://www.ksh.hu/nepszamlalas/docs/tables/regional/00/00_1_1_4_2_en.xls

310.000 Facebook-Nutzer sprechen Esperanto

Esperanto wird zunehmend verwendet. Bei Facebook geben 310 000 Nutzer an, Esperanto zu sprechen.
https://www.facebook.com/pages/Esperanto/112347282113529
Die Esperanto-Wikipedia hat 217 000 Artikel, ähnlich viele wie die dänische, slowakische oder bulgarische Version.
http://eo.wikipedia.org/
China veröffentlicht seit 2001 an jedem Werktag Nachrichten in Esperanto
http://esperanto.china.org.cn/
Google Translate übersetzt Esperanto schon seit ein paar Jahren. Die Sprachlernseiten Duolingo bieten Esperanto seit dem 28. Mai an - in knapp drei Monaten haben sich fast 100 000 Esperanto-Lerner dort angemeldet.
https://www.duolingo.com/course/eo/en/Learn-Esperanto-Online
Wenn eine Sprachseite ein paar Dutzend Sprachen anbietet, dann ist Esperanto meist mit dabei - z. B. bei bab.la (Oxford University Press), EuroTalk, Assimil...
https://eo.wikipedia.org/wiki/Listo_de_ofertataj_Esperanto-lerniloj

"Aber Esperanto hat sich ja nicht durchgesetzt..."

Esperanto hat sich in der Tat bisher nicht als meistgenutzte internationale Sprache "durchgesetzt". Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Sprachen verbreiten sich langsam - das Englische hat etwa 1500 Jahre bis zu seiner heutigen Position gebraucht.
Immerhin hat sich aus der Idee eines Einzelnen eine weltweite Sprachgemeinschaft in über 120 Ländern gebildet, mit einer der fünfzig international am meisten genutzten Sprachen. Esperanto ist die erfolgreichste geplante Sprache.

Für die allermeisten Esperanto-Sprecher ist die Frage der "Durchsetzung" übrigens heute nicht mehr so wichtig, so ähnlich wie für Teetrinker die Frage, ob nun allgemein mehr Tee oder mehr Kaffee getrunken wird... Wer mehr über Esperanto erfahren möchte, kann sich heute im Internet informieren. Die Esperanto-Verbände sind vor allem Vereinigungen zur Unterstützung der Esperanto-Anwendung - Information über die Sprache ist nur ein Teil der Aktivitäten.

Esperanto-Sprecher genießen ihre Sprache und die internationalen Kontakte. Allerdings bedauern sie ein wenig diejenigen, die sich das nicht gönnen und es nicht einmal mit einer Probelektion ein wenig versuchen. Der Einstieg ist ja so leicht - speziell für Jugendliche und junge Erwachsene.

Wieviel Kultur hat Esperanto?

Ludwik Zamenhof war Kultur in seiner neuen Sprache so wichtig, dass er schon in seinem ersten Lehrbuch 1887 drei Gedichte veröffentlichte. So hat der Autor seiner neuen Sprache Esperanto Leben eingehaucht und zu ihrer weltweiten Attraktivität beigetragen.
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=100078&teil=0203&seite=00000023&zoom=4

Gedichte, Romane, Lieder, Theaterstücke, Videos in Esperanto

Seither haben Autoren aus Dutzenden von Ländern Romane und Erzählungen in Esperanto geschaffen, Gedichte und Lieder geschrieben und übersetzt. Etwa 10 000 Esperanto-Bücher dürften bisher veröffentlicht worden sein, jährlich kommen etwa 120 weitere hinzu. Im Internet finden sich die Texte von über 3000 Esperanto-Liedern. Darüber hinaus gibt es ein paar hundert Theaterstücke und mehr und mehr Videos in Esperanto - nicht nur den Film Incubus (1965), bei dem William Shatner (Captain Kirk in Raumschiff Enterprise) die Hauptrolle gespielt hat.

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111