Ehrung des Esperanto-Begründers Ludwik Zamenhof. Berlin, 21. - 23. April

Druckversion | Presebla versio
Veröffentlichungsdatum: 
2017-04-20
Region (Bundesland): 
Stadt: 

Pressemitteilung und Veranstaltungshinweis
20. April 2017

Ehrung des Esperanto-Begründers Ludwik Zamenhof
Berlin, 21. - 23. April

Etwa vierzig Teilnehmer aus Deutschland, Dänemark, Polen und Frankreich werden zu der "Zamenhof-Hommage" erwartet, die die Esperanto-Liga Berlin gemeinsam mit dem Deutschen Esperanto-Bund am Wochenende 21. bis 23. April in Berlin organisiert.

Die Veranstaltung ehrt Ludwik Zamenhof, den Schöpfer der internationalen Sprache Esperanto, der am 14. April vor hundert Jahren in Warschau starb. Seine Sprache wird heute von Menschen in über 120 Ländern weltweit als Zweitsprache gesprochen. Es wird geschätzt, dass mehrere Millionen Esperanto gelernt haben und einige hunderttausend Personen Esperanto regelmäßig nutzen. Zu den Esperanto-Muttersprachlern, deren Zahl auf etwa tausend geschätzt wird, zählt auch Ulrich Brandenburg, früherer deutscher Botschafter in Moskau.

"Aus dem Leben einer vermeintlich toten Sprache"
Symposium und Podiumsgespräch im Polnischen Institut

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 21. April, mit einem Symposium über Zamenhof und Esperanto im Polnischen Institut sowie einem Podiumsgespräch über Leben und Werk von Zamenhof. Die Vorträge berichten "Aus dem Leben einer vermeintlich toten Sprache", stellen Zamenhofs Antwort auf die "jüdische Frage" dar oder machen den Wandel des Zamenhofbildes im Laufe der Jahrzehnte deutlich. Weitere Vorträge stellen die juristischen Arbeiten von Zamenhof dar oder bieten einen Ausblick auf "die nächsten hundert Jahre" Esperanto als internationale Sprache.

Schauplätze von Esperanto-Romanen

Am Samstag, 22. April führt eine Stadtrundfahrt zu Orten in Berlin, die eine Rolle im Esperanto-Leben gespielt haben oder noch spielen. Es wird u. a. der Zamenhof-Park in Lichtenberg besucht sowie der Esperanto-Platz in Neukölln. Die Bülowstraße und der Winterfeldtplatz sind Schauplätze des Esperanto-Romans "Kiel akvo de l'rivero" (Wie das Wasser des Flusses) von Raymond Schwartz; der Alexanderplatz spielte eine wichtige Rolle in dem Roman "Metropoliteno" (U-Bahn) des russischen Autors Vladimir Varankin.

Veranstaltungshinweis:
Konzert in Esperanto
Kulturzentrum Danziger50

Beim Festabend am 22. April im Kulturzentrum "Danziger50" wird es Esperanto-Konzerte des Hamburger Musikers Kaschi und der Sängerin Suzana Kornicka aus Poznan (Posen) geben. Hierzu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen; Anmeldung unter 0173-162 90 63. Kostenbeitrag nach Selbsteinschätzung.

Besuch in Prenzlauer Berg

Den Abschluss der Zamenhof-Hommage bildet ein gemeinsamer Brunch im Bezirk Prenzlauer Berg mit anschließendem Rundgang durch den Bezirk.

 

Mehr Informationen und Anmeldung
http://www.esperantoland.org/zamenhof-omagho/index_de.shtml

________________________________________

Symposium: Freitag, 21. April, 14 - 18 Uhr
Podiumsgespräch: 20 Uhr
Polnisches Institut Berlin
Burgstrasse 27
10178 Berlin
S-Bahn Hackescher Markt
Tel.: 030 - 24 75 81 11

Busrundfahrt: Samstag, 22. April, 10 - 18 Uhr
Treffpunkt Danziger 50, 9h30

Konzert und Festabend: Samstag, 22. April, ab 19.30 Uhr
Danziger50
Danziger Str. 50, 10435 Berlin

Brunch: Sonntag, 23. April, ab 10 Uhr
Restaurant Al Hamra
Raumer Str. 16, 10437 Berlin (Prenzlauer Berg)

Programm der Zamenhof-Hommage

Mehr Informationen und Anmeldung
http://www.esperantoland.org/zamenhof-omagho/index_de.shtml

Ansprechpartner: 
Louis von Wunsch-Rolshoven
Kontakt Rufnummer: 
(0 800) 3 36 36 36 - 111