Deutsches Esperanto-Institut

Druckversion | Presebla versio

Das Deutsche Esperanto-Institut (DEI) beschäftigt sich als Einrichtung der Esperanto-Sprachgemeinschaft in Deutschland mit den sprachlichen Aspekten des Esperanto, d.h. es nimmt in erster Linie sprachpflegerische Aufgaben wahr. Ausschlaggebend ist dabei der von der Esperanto-Akademie überwachte Sprachgebrauch, der geregelt ist durch die Norm des 1905 festgelegten "Fundaments", einer Grammatikskizze mit einem Beispielkorpus. Im Rahmen dieser Norm entwickelt sich die Sprache wie jede andere, jedoch soll von der Norm nicht abgewichen werden. Eine Sprachreform ist aus einsichtigen Gründen ausgeschlossen.

Im Einzelnen kommen dem Institut die folgenden Aufgaben zu, die von unabhängig arbeitenden Expertengruppen wahrgenommen werden:

  • Didaktische und wissenschaftliche Aktivitäten

    Das Institut veranstaltet Vorträge und Seminare zu esperantologischen, linguistischen und sprachpolitischen Fragen, insbesondere im Rahmen von Esperanto-Veranstaltungen, und publiziert zu diesen Themen. Unter anderem betreut es eine wissenschaftliche Buchreihe zur Sprachplanung beim Verlag LINCOM Europa in München.

  • Bibliothek und Dokumentation

    Die Deutsche Esperanto-Bibliothek in Aalen, eine der größten Fachbibliotheken über Esperanto in der Welt, ist Teil des Instituts. Außerdem unterhält das Institut ein Projekt zur Inventarisierung privater Sammlungen von Esperanto-Publikationen.

  • Manuskriptkontrolle

    Auf Esperanto verfasste Manuskripte können dem Institut vor der Publikation zur Kontrolle vorgelegt werden, um auf diese Weise ein gleichbleibend hohes Sprachniveau sicher zu stellen. Die Notwendigkeit einer Kontrolle durch Experten ergibt sich in besonderer Weise für eine Sprache, die gewöhnlich nicht die Muttersprache der Verfasser ist. Neben umfangreicheren Buchmanuskripten wie der Esperanto-Übersetzung von Umberto Ecos ,,Suche nach der perfekten Sprache" werden auch kleinere Schriften (z. B. Stadtprospekte) und Lehrmaterial sprachlich überwacht.

Die Aktivitäten auf den einzelnen Fachgebieten werden durch Fachleiter koordiniert. Der Kreis der Fachleiter bildet den organisatorischen Kern des Instituts, das durch einen Direktor ehrenamtlich geleitet wird.

Das Institut arbeitet mit der Esperanto-Akademie zusammen, mit dem Verband der Esperanto-Lehrer und mit verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen und Einrichtungen.


Adresse:
Deutsches Esperanto-Institut, Ulrich Brandenburg
Tel.: 0800-3363636-431
geiatesperanto.de